
1. Über eine thermische Anregungsquelle wird im Messobjekt ein Wärmefluss hervorgerufen.

2. Die Ausbreitung der Wärme im Messobjekt hat dabei Auswirkungen auf die Temperaturentwicklung an der Oberfläche.

3. Wird die zeitliche Entwicklung der Oberflächentemperatur mit einer Infrarotkamera aufgezeichnet und durch mathematische Analyse als Bild berechnet, zeigt dieses die innere Bauteilstruktur und ortet Defekte.