Hermann-Bössow-Straße 6-8 23843 Bad Oldesloe
+49 4531/88011-0

Früherkennung von kritischen Zuständen an Gasifieren

In Gasifieren werden carbonhaltige Materialien wie Kohle oder Öl in synthetisches Gas umgewandelt. Bei solchen Prozessen entstehen im Inneren hohe Drücke und Temperaturen mit bis zu 1600°C. Um diesen extremen Belastungen standzuhalten, werden die Innenwände von Gasifieren mit einer Feuerfestauskleidung beschichtet. Durch den Betrieb entstehen in der Feuerfestauskleidung jedoch nach und nach Abnutzungen, Risse und die Qualität des Materials nimmt ab. Bei einem Versagen dieser Schicht würde das Heißgas umgehend auch die Metallhülle des Gasifiers durchbrechen und eine Explosion hervorrufen, die verheerende Auswirkungen auf die umliegenden Anlagenteile hätte oder einen ungeplanten Betriebsstopp erzwingen könnte. Die Folge wären schwere wirtschaftliche Verluste oder eine Gesundheitsgefährdung des Personals. Im schlimmsten Fall könnte eine solche Situation sogar Leben kosten. Um bei einem Gasifier fier einen absolut sicheren Betrieb zu sorgen, muss der Betreiber deshalb zu jeder Zeit zuverlässig über den Zustand der Feuerfestauskleidung informiert werden.

Eine effektive Lösung zur Zustandsüberwachung eines Gasifiers stellen Thermografie-Systeme dar, die mit Infrarotkameras die gesamte Oberfläche solcher Behälter thermisch abscannen. Qualitätsmängel in der Feuerfestauskleidung werden so in Form von Hotspots oder ungewöhnlichen Temperaturentwicklungen erkannt, bevor sie eine ernsthafte Gefahr darstellen. Doch nicht nur in puncto Sicherheit erhalten Sie mit unserem Infrarotkamerasystem eine profitable Lösung, denn vielerorts liefert Ihnen die Auswertung der Wärmebilder auch wertvolle Daten für eine Optimierung der Vergasungsprozesse. So können Sie mit Hilfe der thermischen Daten z.B. den Ort des Reaktionsbereichs genau bestimmen, die Abnutzung bzw. Lebenszeit der Feuerfestauskleidung bestimmen oder den Bertrieb von Injektoren kontrollieren. Der Einsatz unserer Infrarotkamerasysteme lohnt sich deshalb nicht nur aus Sicherheitsgründen, sondern stellt auch aus wirtschaftlicher Sicht eine sinnvolle Lösung dar.

Wesentliche System-Merkmale

  • Modulare Systemarchitektur für maßgeschneiderte Systemlösungen selbst für komplexe Überwachungsaufgaben
  • Vollautomatische Überwachung mit kontinuierlicher Selbstprüfung aller Systemkomponenten
  • Diverse Standard-Schnittstellen für einfache Integration und Kommunikation mit bestehenden Kontroll- und Alarmsystemen
  • ATEX-zertifizierte Gehäuse für die Installation und den Betrieb von temperaturmessenden Infrarotkameras in denEx-Zonen 1, 2, 21 und 22
  • Flexible Datenverwaltung und -analyse mit 100%-Nachverfolgung per Datenbank und Web-Server

Vorteile im Überblick
  • Mehr Sicherheit bei Vergasungsprozessen
  • Vorbeugung von explosionsgefährdenen Gasaustritten
  • Maximale Ausnutzung der Feuerfestausmauerung
  • Optimierung des Wartungsplans für Instandhaltungsarbeiten
  • Zuverlässige 24/7-Überwachung von Vergasungsprozessen
  • Automatische Auswertung von Wärmebildern und Alamierung für schnellstmögliche Gefahrenverhinderung
  • Beratung und Service bei der Planung, Inbetriebnahme und Instandhaltung von einem Unternehmen mit über 15 Jahren Erfahrung im Bereich der Thermografieüberwachung
  • Empfohlene Lösung von vielen Versicherern