Hermann-Bössow-Straße 6-8 23843 Bad Oldesloe
+49 4531/88011-0

Torpedowagen-Überwachung mit Infrarotkameras

Unsere schlüsselfertige Lösung zur Überwachung von Torpedowagen ermöglicht einen zuverlässigen Einhaltung der Anlagensicherheit durch eine thermografische Kontrolle der Feuerfest-Auskleidung. Auf diese Weise wird die Ausbruchgefahr von flüssigem Stahl auf ein Minimum reduziert und die Lebensdauer der Ausmauerung maßgeblich erhöht. Alle System-Komponenten sind für den Dauerbetrieb ausgelegt, wodurch die automatisierte Überwachungseinheit zu jeder Zeit eine Auskunft zum Zustand Ihrer Torpedowagen gibt.

Aufgaben des Systems

Mit Hilfe der Torpedowagen-Überwachung sind teure Instandhaltungsarbeiten nur noch in größeren Abständen von Nöten, da das Infrarotkamera-System durch eine Wärmebildanalyse eine genaue Aussage über den aktuellen Zustand und die zur verbleibenden Lebensdauer der Feuerfest-Ausmauerung trifft. Auf diese Weise kann ein Torpedowagen wesentlich mehr Transporte absolvieren, ohne dabei ein verstärktes Gefahrenrisiko in Kauf nehmen zu müssen.

Wesentliche System-Merkmale

  • Vollautomatischer Messablauf, der kein Personal zur Bedienung erfordert
  • Automatische Formerkennung zur vollständigen Überprüfung der gesamten Oberfläche des vorbeifahrenden Torpedowagens
  • 100%-Rückverfolgung durch automatisches Abspeichern der Wärmebildaufnahmen, Temperaturwerte und weiterer prozessbezogener Daten
  • Erweiterte Datenverwaltung und -Auswertung per Datenbank und Web-Server
  • Diverse Schnittstellen zur Verbindung mit bestehenden Systemen zur Prozesssteuerung, Datenverwaltung und Visualisierung

Vorteile im Überblick

  • Erhöhte Sicherheit während des Transports von flüssigem Stahl
  • Vorbeugender Schutz vor Ausbruch von flüssigem Stahl
  • Rechtzeitige Erkennung von Bereichen mit verstärkter Abnutzung
  • Hohe Kostenersparnis durch erweiterte Lebensdauer der Feuerfest-Auskleidung bei geringerem Sicherheitsrisiko
  • Optimierung des Wartungsplans für Instandhaltungsarbeiten
  • Effizientere Ausnutzung der Feuerfestausmauerung