Hermann-Bössow-Straße 6-8 23843 Bad Oldesloe
+49 4531/88011-0

Betriebskontrolle von Gasfackeln

Beim Abfackeln von überschüssigen Gasen muss der Betreiber einen zuverlässigen Betrieb der Zündflamme gewährleisten, denn bei einem Ausfall würde eine große Menge an unbehandelten Gasen in die Atmosphäre gelangen. Um ein derartige Situation mit daraus resultierenden Umweltbelastungen, Imageschäden und behördlicher Auflagenverstoßen zu vermeiden, bietet AT eine Thermografielösung an, die den Betrieb von Gasfackeln zuverlässig und rund um die Uhr kontrolliert. Im Gegensatz zur herkömmlichen Videoüberwachung sind Wärmebildkameras nicht gegenüber Dunkelheit oder Witterungsverhältnissen wie Regen und Nebel anfällig. Deshalb stellen Infrarotkameras für die Kontrolle von Gasfackeln eine ideale Lösung dar, denn sie können die Flamme zu jeder Tageszeit und bei jeder Wetterlage überwachen.

Andere Überwachungsmethoden wie Wärmefühler müssen in der unmittelbaren Nähe zur Pilotflamme installiert werden, wodurch sie extremen Temperaturen ausgesetzt sind. Bei solchen Beanspruchungen sind häufige Ausfälle und Fehlmeldungen deshalb keine Seltenheit. Eine zuverlässige Alternative stellen Infrarotkameras dar, denn diese führen die Überwachung aus einer sicheren Entfernung durch und sind entsprechend weniger störanfällig und wartungsintensiv. In der Regel lässt sich die Installation der Kameras außerhalb von explosionsgefährdeten Bereichen realisieren, was den Kostenaufwand für die Installation und das benötigte Equipment maßgeblich reduziert. So überwacht unser Thermografiesystem Ihre Gasfackeln in einen ausfallsicheren Dauerbetrieb und berichtet Ihnen rund um die Uhr über den Betriebszustand Ihrer Gasfackeln.

Wesentliche System-Merkmale

  • Vollautomatische Überwachung mit kontinuierlicher Selbstprüfung aller Systemkomponenten
  • Modulare Systemarchitektur für maßgeschneiderte Systemlösungen selbst für komplexe Überwachungsaufgaben
  • Diverse Standard-Schnittstellen für eine einfache Integration und Kommunikation mit bestehenden Alarmsystemen
  • ATEX-zertifizierte Gehäuse für die Installation und den Betrieb von temperaturmessenden Infrarotkameras in denEx-Zonen 1, 2, 21 und 22
  • Flexible Datenverwaltung und -analyse mit 100%-Nachverfolgung per Datenbank und Web-Server

Vorteile im Überblick
  • Zuverlässige 24/7-Überwachung von Gasfackeln
  • Schnelle Erkennung von erloschenen Pilotflammen mit direkter Alarmierung für einen schnellstmöglichen Neustart der Flamme oder Stopp der Gaszufuhr
  • Wartungsfreier Bertrieb
  • Beratung und Service bei der Planung, Inbetriebnahme und Instandhaltung von einem Unternehmen mit über 15 Jahren Erfahrung im Bereich der Thermografieüberwachung
  • Empfohlene Lösung von vielen Versicherern